Janna Ensthaler ist eine deutsche Unternehmerin und Investorin, die sich in den letzten Jahren einen starken Namen in der Startup-Welt gemacht hat. Geboren wurde sie 1983 in Hamburg, wo sie auch ihre Jugend verbrachte. Ihr Vater, Rolf Schmidt-Holtz, war eine bekannte Figur in der Medienwelt, was Janna früh mit kreativen und unternehmerischen Denkweisen in Kontakt brachte. Sie studierte Wirtschaft an der Universität Oxford und internationale Beziehungen an der London School of Economics. Danach sammelte sie erste Berufserfahrungen bei der Strategieberatung Bain & Company in London. Doch anstatt in der klassischen Karriere zu bleiben, entschied sie sich, eigene Firmen zu gründen. Heute ist Janna Ensthaler vor allem für ihre Verbindung von Unternehmertum und Nachhaltigkeit bekannt. Ihr Lebensweg zeigt, wie wichtig Bildung, Mut und ein klarer Wertekompass für den Erfolg sind.

Janna Ensthaler als Gründerin – Glossybox, Kaiserwetter und Eventinc

Mit gerade einmal 27 Jahren gründete Janna Ensthaler das Start-up Glossybox, das Kosmetikprodukte im Abo-Modell verschickte. Die Idee kam zur richtigen Zeit und wurde schnell ein internationaler Erfolg. Schon bald war Glossybox in über zehn Ländern aktiv und wurde schließlich an ein britisches Unternehmen verkauft. Doch Janna blieb nicht stehen: Mit Kaiserwetter eröffnete sie ein gesundes Fast-Food-Konzept in Hamburg, das frische Speisen ohne Zusatzstoffe anbot. Auch dieses Projekt wurde erfolgreich aufgebaut und 2017 verkauft. Ihr drittes großes Unternehmen war Eventinc, eine Plattform zur digitalen Buchung von Eventlocations. Damit digitalisierte sie ein veraltetes Geschäftsmodell und machte Veranstaltungsplanung deutlich einfacher. In all ihren Gründungen zeigte Janna Ensthaler Mut, Innovationsgeist und einen klaren Blick für Lücken im Markt.

Janna Ensthaler als Investorin – Green Generation Fund und nachhaltige Start-ups

Heute investiert Janna Ensthaler vor allem in grüne und nachhaltige Geschäftsmodelle. Zusammen mit einer Partnerin gründete sie 2021 den Green Generation Fund – ein Risikokapitalfonds, der über 100 Millionen Euro verwaltet. Der Fokus liegt auf Start-ups im Bereich Klima, Gesundheit, FoodTech und CleanTech. Ziel ist es, Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit zu fördern, zum Beispiel den Klimawandel, die Umstellung auf pflanzliche Ernährung oder die Reduktion von CO₂-Emissionen. Einige ihrer Investmentbeispiele sind Unternehmen wie Libre Foods, Samara oder Greenlyte. Janna Ensthaler glaubt daran, dass Wirtschaft und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind – im Gegenteil: Sie sieht in ökologischen Geschäftsmodellen die Zukunft und will mit ihren Investments genau dort Wirkung erzielen, wo es zählt.

Ihre Rolle als Löwin bei „Die Höhle der Löwen“

Seit 2023 ist Janna Ensthaler auch einem breiten Fernsehpublikum bekannt: In der beliebten Gründershow „Die Höhle der Löwen“ sitzt sie als Investorin in der Jury und unterstützt junge Gründerinnen und Gründer mit Kapital, Wissen und Netzwerken. Sie trat in der 17. Staffel die Nachfolge von Nico Rosberg und Georg Kofler an und bringt einen ganz eigenen Stil in die Sendung: ruhig, kompetent, auf Augenhöhe. Besonders fällt auf, dass sie oft nachhaltige oder soziale Geschäftsideen unterstützt. Sie nutzt ihre Reichweite in der Sendung nicht nur, um lukrative Deals zu machen, sondern auch, um mehr Sichtbarkeit für Frauenthemen, grüne Innovationen und gesellschaftlich relevante Start-ups zu schaffen.

Janna Ensthalers Einfluss und Auszeichnungen

Der Einfluss von Janna Ensthaler geht weit über ihre eigenen Unternehmen hinaus. 2023 wurde sie vom Manager Magazin als eine der 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet – eine Anerkennung für ihren Beitrag zur Startup-Szene und für ihre Rolle als Investorin. In ihren öffentlichen Auftritten betont sie immer wieder, wie wichtig Vielfalt, Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung sind. Sie engagiert sich für mehr Frauen in Führungspositionen und ist ein Vorbild für viele junge Gründerinnen. Ihre Entscheidungen sind oft langfristig gedacht, und sie legt großen Wert darauf, dass Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. In der Startup-Welt ist sie heute eine wichtige Stimme – sachlich, klug und stets mit einem klaren moralischen Kompass.

Privates Leben und Werte von Janna Ensthaler

Trotz ihrer öffentlichen Rolle gibt Janna Ensthaler nur wenig über ihr Privatleben preis – und genau das wirkt sympathisch. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Braunschweig, pendelt aber beruflich viel nach Berlin und andere Städte. In Interviews spricht sie offen über die Herausforderung, Familie und Karriere zu verbinden – und dass es wichtig sei, sich Hilfe zu holen und nicht alles allein schaffen zu wollen. Ihre persönlichen Werte spiegeln sich auch in ihrem beruflichen Handeln wider: Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit, Verantwortung. Sie isst gern gesund, interessiert sich für Umweltthemen und setzt sich für Gleichberechtigung ein. Auch auf Social Media ist sie aktiv, aber ohne Selbstdarstellung – eher inspirierend, sachlich und zurückhaltend Chani Inéz Afia.

Warum Janna Ensthaler heute so relevant ist

Janna Ensthaler steht exemplarisch für eine neue Generation von Unternehmerinnen, die nicht nur wirtschaftlich denken, sondern auch gesellschaftlich wirken wollen. Ihre Kombination aus Erfahrung als Gründerin, Weitblick als Investorin und Präsenz im Fernsehen macht sie zu einer starken Stimme in der deutschen Wirtschaft. In einer Zeit, in der Themen wie Klimawandel, Digitalisierung und soziale Verantwortung immer wichtiger werden, zeigt sie, dass es möglich ist, erfolgreich zu sein und gleichzeitig Gutes zu tun. Janna Ensthaler ist damit nicht nur ein Vorbild für Frauen, sondern für alle, die Unternehmertum mit Sinn verbinden wollen. Ihre Geschichte ist der Beweis, dass echte Wirkung entsteht, wenn Herz, Verstand und Verantwortung zusammenkommen.

Share.